Sportmassage
Im Profisport unverzichtbar, bietet die Sportmassage auch dir als Leistungs- oder Freizeitsportler:in zahlreiche Vorteile. Sie zielt darauf ab, den Körper ideal auf sportliche Aktivitäten vorzubereiten, Verletzungen vorzubeugen und die Regeneration nachhaltig zu fördern.
Vorbereitung und Prävention
Eine Massage vor der sportlichen Aktivität kann deine Muskeln aktivieren und die Blutzirkulation verbessern. Das verbessert die Leistungsfähigkeit und reduziert das Risiko von Verletzungen. Eine Massage ist gleichermaßen effektiv vor intensivem Training, längeren Trainingseinheiten oder Wettkämpfen, wie auch vor z.B. einem Handball- oder Fußballspiel.
Regeneration und Erholung
Massagen nach dem Training oder nach Wettkämpfen unterstützen den Abtransport von Stoffwechselprodukten und Flüssigkeiten aus deinen Muskeln, was die Erholung und Regeneration fördern kann. Besonders in intensiven Trainingsphasen oder zwischen aufeinanderfolgenden Wettkämpfen oder Spielen kann eine Sportmassage dazu beitragen, schneller wieder fit zu werden.
Kinesiologisches-Taping
Das kinesiologische Taping stellt ein gute Ergänzung zur Sportmassage dar und kann die Regeneration und Prävention unterstützen. Die flexiblen Tapes können die Muskeldurchblutung anregen, die Gelenke und Bänder stabilisieren sowie Beschwerden und Schmerzen lindern.
Regeneration und Erholung
Als Muskeltape kann das Kinesio-Tape die Regeneration deiner Muskeln unterstützen und den Abfluss von Lymphflüssigkeit fördern. Nach einer Massage angelegt, kann das Kinesio-Tape die Wirksamkeit der Massage verlängern.
Deine Gelenke, Faszien und Bänder können mithilfe des Kinesio-Tapes stabilisiert und entlastet werden. Das Tape kann so vor Fehlbelastungen schützen und die Prävention von Sportverletzungen fördern, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Sowohl die Massagen als auch das kinesiologische Taping sind keine medizinische Anwendung, sondern versuchen ausschließlich die Regeneration und Prävention zu unterstützen! Daher empfiehlt es sich bei akuten Beschwerden einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren.